Kostbare Tropfen

Willkommen in der Ölmühle des Kloster Rühns

Auf gesunden Böden gedeihen gesunde Pflanzen. Diese ernähren gesunde Tiere. Und nur von gesunden Pflanzen und Tieren können wir gesunde Lebensmittel für alle Menschen produzieren. Das alles unter der Maxime eines guten menschlichen Umgangs. Wir arbeiten am Mühlenhof Zepelin nach dem Leitspruch „Wert­schöpfung durch Wertschätzung."
Fünf Jahre nach der Übernahme des Mühlenhof Zepe­lin im Jahr 2013 stellten wir auf ökologischen Landbau um: Ackerbau und Tierhaltung werden seitdem nach den Bioland-Richtlinien gestaltet.

Nachhaltiges Wirtschaften und eine naturnahe Pro­duktion unter Einbeziehung modernster Technik und wissenschaftlicher Erkenntnisse bilden das Funda­ment für die unternehmerischen Entscheidungen am Mühlenhof Zepelin. „Landwirtschaft leben" heißt auch „Landwirtschaft schafft Leben" - der Kreislaufgedanke steht bei uns im Mittelpunkt.

Unsere Ölmühle am Kloster Rühn ist ein Teil unserer Philosophie. So mag es sicher viele Pflanzenöle auf dem Markt geben - Unterschiede aber auch: Das beginnt bereits bei der Auswahl der Saaten für die Pressung. Beimengungen von Unkrautsamen und Ernterückständen schaden dem Pressen nur in geringem Maße, sind aber entscheidend für den Geschmack und die Haltbarkeit der Öle. Wir verwenden daher ausschließlich Saaten in Backqualität und sorgen so für ein einmaliges Geschmackserlebnis.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das schonende Pressen. Hier gilt: Immer mit der Ruhe! Geringer Pressdruck und niedrige Durchlaufmengen kosten zwar Zeit, machen sich aber in der Qualität der Öle mehrfach bezahlt: Das geschmackliche Erlebnis und viel wichtiger, die äußerst hitzeempfindlichen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren bleiben erhalten!

Das Wichtigste: Naturbelassene Öle unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Luftsauerstoff lässt die Fettsäuren oxidieren und das Öl wird ranzig. Daher wird nichts auf Vorrat gepresst, sondern je nach Bestelleingang und Kundenwunsch. Dass kann bis zu 5 Tagen dauern, denn wir klären die Öle nicht durch Filtration, sondern durch ein Sedimentationsverfahren (also natürliches Absetzen der Trubstoffe). So bekommen Sie immer ein frisches Öl, an dem Sie bis zum letzten Tropfen Ihre Freude haben!

Grundsätzlich unterscheiden sich unsere Öle im Geschmack, von dezent bis sehr kräftig, sowie in ihrer Fettsäurezusammensetzung. Einige zeichnen sich durch einen hohen Anteil Omega-3-Fettsäuren aus, wie z.B. das Leinöl. Andere, wie z.B. Hanföl oder Leindotteröl, durch ihr ideales Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren. Manche sind dezent im Geschmack und haben besonders wertvolle Pflanzenbegleitstoffe. Dann gibt es noch die Gruppe der Öle, die von allem etwas haben und sich z.B. durch ihre Hitzeunempfindlichkeit und ihre lange Haltbarkeit auszeichnen.

Wie Sie sehen: Die Welt der Pflanzenöle ist unglaublich vielseitig, und Öl ist nicht gleich Öl! Kosten Sie gerne auf einem der Klostermärkte oder bestellen Sie unsere
Öle ganz bequem zu sich nachhause.

Ihr Team vom Mühlenhof Zepelin

Schauen Sie doch mal rein ...

Für mehr Informationen besuchen Sie einfach unsere Website

So erreichen Sie uns

Anreise
Das Kloster Rühn liegt 3 Kilometer südwestlich von Bützow. Von der A20 Abfahrt Kröpelin sind es 19 km und von der A19 Abfahrt Laage sind es 30 km.

Klosterverein Rühn e.V.
Klosterhof 1
18246 Rühn
info@klosterverein.de

Unser PayPal-Spendenkonto

Mitglied des Landesverband Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern e.V

Mit freundlicher Unterstützung und gefördert von: