Mit allen Sinnen unterwegs auf Hölzerner Z(w)eitreise.

Tischlerei

KUNST UND KULTUR der Reparatur.

Die Schönheit meiner Objekte liegt in ihrer Zufälligkeit und Unberührtheit ihres Ursprungs. Da tauchten Reste eines Balkens oder einer Diele in einem Entsorgungscontainer auf oder ein Koppelpfahl fällt mir vor die Füße, in dessen Innerem sich eine Engelminiatur verbarg, die ins Irdische gebracht werden wollte. Ebenso fand nach dem verheerenden Tornado 2015 in meiner Heimatstadt Bützow ein Stück Holz einen Platz in meinem Leben, welches durch seine ursprüngliche aber eigenwillige Form an das Gewand eines Engels erinnerte und so zum Symbol der Hoffnung und Auferstehung wurde. Die Wiege der Trümmerengelbewegung. Meine Arbeiten sind ein Versuch, friedlich und ästhetisch dem Werteverfall unserer schnelllebigen Zeit zu begegnen. Mein Wunsch ist es nicht, die Welt zu retten oder gar anzuklagen, jedoch ist mir ein Bedürfnis, ihr Bewusstsein einzufangen. Den Umstand, im Kloster Rühn eine weltliche Plattform gefunden zu haben, halte ich für keinen Zufall. In diesem Sinne freue ich mich auf ein Wiedersehen beim Trümmerengel im Kloster Rühn.

Angebote:
Kunsthandwerkliche Kurse für Jung und Alt, Nachhaltiger Umgang mit hist. Materialien wie Holz etc.
Wohnaccessoires, Skulpturen, erlesene Uhren und Leuchter
Gruppenveranstaltungen als Firmenevents
Ausstellungen und Märkte
Ästhetische Beratung

Kontakt:
Holger Klaiber 0172-6401467

Schauen Sie doch mal rein ...

So erreichen Sie uns

Anreise
Das Kloster Rühn liegt 3 Kilometer südwestlich von Bützow. Von der A20 Abfahrt Kröpelin sind es 19 km und von der A19 Abfahrt Laage sind es 30 km.

Klosterverein Rühn e.V.
Klosterhof 1
18246 Rühn
info@klosterverein.de

Unser PayPal-Spendenkonto

Mitglied des Landesverband Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern e.V

Mit freundlicher Unterstützung und gefördert von: